🚫 🚫Klappe halten! 🚫 🚫
- Christian Schier
- 17. Juli 2024
- 1 Min. Lesezeit

Schweigen ist nicht nur eine Pause, sondern ein bewusst eingesetztes Werkzeug. Es zwingt Deine Verhandlungspartner, ihre Karten offen auf den Tisch zu legen.
1️⃣ Druck ausüben, ohne ein Wort zu sagen:
Schweigen kann unangenehm sein, und Schweigen zwingt den Verhandlungspartner dazu, mehr zu bieten, um das Schweigen zu brechen.
2️⃣ Strategische Pausen:
Nutze das Schweigen, um Deinen Verhandlungspartnern die Chance zu geben, mehr zu enthüllen, als sie vorhatten. Diese unerwarteten Informationen können den Ausschlag zu Deinen Gunsten geben.
3️⃣ Psychologisches Spiel:
Gezieltes Schweigen nach einer wichtigen Aussage kann den Verhandlungspartner verunsichern, seine Strategie überdenken lassen und zu verbesserten Angeboten führen.
4️⃣ Unerschütterliche Kontrolle:
Beweise, dass Du nicht leichtfertig auf Impulse reagierst. Dein bewusstes Schweigen zeigt, dass Du das Tempo und die Richtung des Gesprächs bestimmst.
In unseren spezialisierten Coachings vermitteln wir Dir, wie Du Schweigen als taktisches Instrument nutzen kannst, das nicht nur Einblicke gewährt, sondern auch das Verhandlungsfeld kontrolliert. Erweitere Deine Fähigkeiten und lerne, Deine Verhandlungspartner effektiv zu beeinflussen.
Kommentare